Neues aus dem Presbyterium

Aktueller Stand Presbyteriumswahl

In Kürze wird das neue Presbyterium offiziell die Arbeit aufnehmen. Bis zum Ende der Nominierungsfrist haben sich 5 KandidatInnen (für 6 Presbyteriums-Stellen) gefunden. Nach Entscheidung durch den Kreissynodalvorstand (KSV) gelten sie damit als gewählt und treten mit dem Einführungsgottesdienst (10.03.2024) ihren Dienst an und werden dann auch hier im Gemeindebrief vorgestellt. Herzlichen Glückwunsch, alles Gute und Gottes Segen für das Amt! Eine sechste Person kann – sofern die Voraussetzungen der Wählbarkeit gegeben sind – jederzeit durch das amtierende Gremium ins Presbyterium nachberufen werden.

So oder so: Das neue, um zwei Mitglieder verkleinerte Presbyterium wird in jedem Falle die Unterstützung der Gemeinde benötigen. Das können zum Beispiel gute Ideen, helfende Hände oder mal ein nettes Wort zwischendurch sein.

Trennung von der neuen Seniorenleitung

Auf der Basis von gesammelten Eindrücken und Rückmeldungen aus der Gemeinde hat das Presbyterium beschlossen, das Beschäftigungsverhältnis mit der neuen Seniorenleitung (A. Jachmann) in der Probezeit zu beenden. Die Stelle der Seniorenleitung ist bereits erneut ausgeschrieben.

Planungen für PV-Anlage schreiten fort

Aus Gründen der Nachhaltigkeit und um das landeskirchlich vorgegebene Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2035 zu erreichen, schreiten die Planungen für eine gemeindeeigene Photovoltaik-Anlage voran. Ebenso wird überlegt, wie interessierte SpenderInnen sich konkret an diesem Projekt beteiligen können. Allerdings muss die Anlage – solange im Kirchenkreis die Gebäudebedarfsplanung nicht fertiggestellt ist – vom KSV genehmigt werden. Somit liegt die Realisierung nicht allein in den Händen der Gemeinde. Wir hoffen auf „grünes Licht“, damit bald auch bei uns aus Sonnenlicht Strom werden kann!

Solide Haushaltsentwicklung

Gute Nachrichten gibt es von der Finanzkirchmeisterin: Der Gemeindehaushalt in diesem Jahr entwickelt sich im Rahmen der zu Jahresbeginn angestellten Haushaltsplanungen, die sich damit als sehr solide herausgestellt haben.

Mehr zum Thema